Tannenbaumanleuchten – eine neue Tradition

Früher war das Sommerfest der Siedlung ein fester Termin im Kalender – fröhlich, bunt und mit vielen Kindern. Doch mit den Jahren wurden es immer weniger junge Familien, und die Beteiligung am Fest ließ spürbar nach. Die Frage, ob sich der Aufwand noch lohne, stand unausgesprochen im Raum.

Ein gespendeter Tannenbaum, vor rund 15 Jahren in der Mitte der Siedlung gepflanzt, brachte schließlich eine neue Idee ins Spiel: ein festliches Tannenbaumanleuchten in der Adventszeit. Aus einer kleinen Geste wurde schnell eine neue Tradition. Nach einigen Jahren beschlossen die Siedlerinnen und Siedler, sich auf ein großes gemeinsames Fest im Jahr zu konzentrieren – das Anleuchten zum 1. Advent.

Seitdem trifft sich die Nachbarschaft zweimal im Jahr: im Sommer zu einem gemütlichen Kaffeetrinken und im Winter, wenn der Tannenbaum im Lichterglanz erstrahlt. Ein Moment der Gemeinschaft, der Wärme – und des Innehaltens.

Ein paar Eindrücke davon zeigen die beigefügten Bilder.